showreel
heroes
Dominik EULBERg
the influencer
fight or flight
Microtrauma
blur 360°
Format Blackbox
EVENT RECAP
blur
house home
ton band maschine
BEGEGNUNGen!_6
ballare
41812 Pesch
knappe minute
Ryan Davis
werbefuzzi
ART
INFO
GRAFIK
VIDEO
© 2021 Jens Standke // Impressum
FORMAT-BLACKBOX
Cyber-Märchen für Schauspieler, Musiker, Elektronik, Video, Rechner, Datentracking und KI.
Wir befinden uns auf der Reise in die Welt der digitalen Kontrollsysteme. Kritische Stimmen sind verstummt und längst ist es nicht mehr der Staat, der Interesse an den Daten zeigt, vielmehr sind es Unternehmen, Geheimdienste, unidentifizierbare organisationen und Rechenzentren. Die Auswertung von Big Data übernehmen Algorithmen und Programme mit Künstlicher Intelligenz, wie AdamA, eine vielgesichtige KI. Er ist fürsorglich und unauffällig, er analysiert und ordnet die Ereignisse, er klärt Krisen auf, bevor der Mensch sie überhaupt erkennt. Seine Geschwindigkeit ist überzeugend, seine Quellen nicht durchschaubar. Doch sein Ziel ist klar: Optimierung! Kann der Mensch sich in diesem System behaupten?
"In ihrer unaufgeregten und dennoch wütend wirkenden Konsequenz ist format BLACKBOX eine herausragende und wegweisende Musiktheaterarbeit."
(theater pur 03/2016)
"Die haptische Präsenz der Musik verwahrt sich so gegen jeden Verdacht der Illustration. Mehr noch, sie suggeriert immer wieder, klangliches Substrat eben jener technologischen Prozesse zu sein, denen sie doch eigentlich erst entspringt. Das Ensemble Garage brilliert mit geradezu algorithmischer Präzision. Dass der Abend zugleich Assoziationen in alle dystopischen Richtungen freisetzt, versteht sich von selbst." (Choices 03/2016)
Komposition: Sergej Maingardt / Video: Jens Standke / Text & Dramagurgie: Rosi Ulrich
2016 mit: Isis Krüger, Daniel Berger
2017 mit: Karin Kettling | Kai Hufnagel
Musik: Ensemble Garage - Liz Hirst, Annegret Mayer-Lindenberg, Yuka Ohta, Frank Riedel, Malgorzata Walentynowicz und als Gast: Constantin Herzog
Eine Produktion des theater-51grad.com, in Kooperation mit Freihandelszone - ensemblenetzwerk köln, dem Studio für Elektronische Musik an der HfMT Köln und ON - Neue Musik Köln.
gefördert durch: Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes NRW, NRW Landesbüro Freie Darstellende Künste, Kulturamt der Stadt Köln.
_ _ _
Format Blackbox, 2016
Video für Musiktheater:
6 LIve-Kameras, Video-Mixer,
2 CPU mit vvvv, Kinect
Motiontracking, Live-Visuals, Klangreaktive Videoinstallation
Fotos:
MEYER ORIGINALS
Termine:
UA: 18.2.2016
7. + 8.5.2016, 20 h
FWT, Köln