NEWS

Jens Standke (*1982 in Georgsmarienhütte) arbeitet als Gestalter und Medienkünstler und lebt in Köln. Von 2008-2013 studierte er an der Kunsthochschule für Medien Köln »mediale Künste« und erhielt 2013 das Diplom mit Auszeichnung. Sein Abschluss-Projekt »Vinylaktiten/Vinylagmiten«, eine Klang-Installation aus tausenden Schallplatten, wurde mit dem Kölner Design Preis 2013 ausgezeichnet.

 

Parallel zum Studium begann er als audiovisueller Gestalter für Werbe-Agenturen oder Design-Büros zu arbeiten. In der Zeit 2016-2019 arbeitete er in Berlin u.a. bei gmp Architekten, Studio plajer&franz als 3D-Artist. In Köln arbeitet er für Agenturen und Produktionsstudios

 

Seit 2015 arbeitet er als Videokünstler intensiv mit dem Komponisten Sergej Maingardt (Köln) und der Dramaturgin Rosi Ulrich (Berlin) zusammen. 2016 entstand das düstere Cyber-Märchen »format blackbox« und 2017 entstand »BLUR - 6 Miniaturen zur Unschärfe« eine theatrale Musik-Skulptur, die für den KunstSalon-Theaterpreis 2018 nominiert ist.

 

Seine künstlerischen Arbeiten thematisieren meist ein mediales Paradox der Zeitwahrnehmung: In statischen und bewegten Bildern, als Skulpturen oder als Installationen wird das Verhältnis von Aufzeichnungsprozessen und deren Abbildungen befragt. Dabei sind die Arbeiten stark von einer Zeit-Logik des Scannens beeinflusst: Die Arbeiten setzen an, wenn zeitliches Nacheinander zum räumlichen Nebeneinander verbildlicht wird.

Seine Projekte wurden im Museum für Angewandte Kunst Köln, beim European Media Art Festival, bei Marler Medienkunstpreise, bei »critical make« im Haus der elektronischen Künste Basel oder beim Open Source Festival (Düsseldorf) präsentiert. Weitere Arbeiten wurden u.a. im Filmprogramm der Ars Electronica (Linz, AT) gezeigt oder im Fernsehen (bayernAlpha) ausgestrahlt.

Ausstellungen/Festivals/Projekte/Uraufführungen:

 

in 2021 (???):

Q1

// »Der Mann von Milow« virtueller videoworkshop im Rahmen von »Jäten im Paradies« | Online

// »Human, 8 words«  Visuals  für Tanzabend von James Sutherland und Huy Tien Tran | pfalztheater kaiserslautern

// »KÖLN 1945 Alltag in Trümmern« Video-Installation Ausstellung | Kölnisches Stadtmuseum

// »VIRTUAL BRAIN (die Überwindung des Todes - ein installativer Abgesang)« Visuals  | Produktion: WEHR51 | Orangerie Köln

 

Q2

// »SOUND and SILENCE« Installation "Transparent tape machine"  | Kunstmuseum Bonn

// »Miss Gyné Tanztheater« Video für Tanztheater | Produktion: XXTanzTheater (Biana Jimenez)

 

Q3

// »Deutsche Räuber im Dschihad« (frei nach Schiller)  | Produktion: WEHR51 | Berlin

// »blindfolded«  360°-Visuals für immersive audiovisuelle Skulptur (Sergej Maingardt &  J. Standke) | Donaueschinger Musiktage

// »Okzident trifft Orient« Visuals für Installation von K. Kampmann | Herz Jesu Kirche Schildgen

 

 

 2020
// »The Influencer«  Fulldome + Live-Visuals für Theater | Produktion: WEHR51 | Planetarium Bochum

// »Kriegsenden in Köln«  | Animationen für Ausstellung von Kane Kampmann  | NS DOK Köln
//  »Deutsche Räuber im Dschihad« (frei nach Schiller)  | Produktion: WEHR51 | Kirche Sankt Gertrud Köln

// »Fractura«  Video + Live-Visuals für Theater | Produktion: WEHR51 | Orangerie Köln

// »Stimmen - 1934« Video + synchronisierte Abspiellogik | Produktion: futur3  | NS DOK Köln

 

wg. Corona von 2020 in 2021:

// »Der Mann von Milow«  videoworkshop im Rahmen von »Jäten im Paradies« | Kunsthof Galm

// »SOUND and SILENCE« Installation "Transparent tape machine"  | Kunstmuseum Bonn
// »Okzident trifft Orient«  Visuals für Installation von K. Kampmann | Herz Jesu Kirche Schildgen

// »Human, 8 words«  Visuals  für Tanzabend von James Sutherland und Huy Tien Tran | pfalztheater kaiserslautern

// »blindfolded«  360°-Visuals für immersive audiovisuelle Skulptur (Sergej Maingardt &  J. Standke) | Donaueschinger Musiktage

      (Ein Kompositionsauftrag des Südwestrundfunks (SWR) für Donaueschinger Musiktage 2020)

// »KÖLN 1945 Alltag in Trümmern« Video-Installation Ausstellung | Kölnisches Stadtmuseum

 

 

2019

// »The Influencer«  als Fulldome Hörspiel (GER) | Produktion: WEHR51 | Planetarium Bochum
// UA »Deutsche Räuber im Dschihad« (frei nach Schiller)  | Produktion: WEHR51 | Kirche Sankt Gertrud Köln

// »The Influencer« Cyber-Thriller um Macht und Einfluss | Live-Visuals für Live-Radio-Performance | Produktion: WEHR51 | Atelier mobile, Köln

// »The Influencer«  als audiovisuelles Hörspiel (BGR) | Produktion: WEHR51 | »NIGHT Festival« Plovdiv (BG)

// »The Influencer«  als audiovisuelles Hörspiel (GER) | Produktion: WEHR51 | im Rahmen »Jäten im Paradies« Kunsthof Galm in Brandenburg

// »BLUR 360°« | VR-Installation | Produktion: WEHR51 | im Rahmen »Jäten im Paradies« Kunsthof Galm in Brandenburg

// »The Influencer« Cyber-Thriller um Macht und Einfluss  | Live-Visuals für Live-Radio-Performance | Produktion: WEHR51 | Atelier mobile, Köln

// 2-teiliger Workshop zum Thema »Theater und VR« | Futur3 & Kollegen | Atelier mobile @Quartier am Hafen, Köln

 

2018

// UA »BLUR 360°« | VR-Installation

// UA »The Influencer« Cyber-Thriller um Macht und Einfluss  | Live-Visuals für Live-Radio-Performance |  Produktion: WEHR51 | Orangerie Köln

// »Res·o·nant«  | Klangstück für Installation von Mischa Kuball, Jüdisches Museum Berlin

// Uraufführung »BLUR - 6 Miniaturen zur Unschärfe«

     / ™5.6] Smart Factory

     / ™6.6]Souveräne Unschärfe

// »Begegnungen!_6: Diversity« | Visuals für Tanzprojekt von James Sutherland, Pfalztheater Kaiserslautern

// UA »HEROES«  | Video für Theater von Andrea Bleikamp(Regie), wertheater Köln | Orangerie Köln

// Expo »working on the margins«, bkkc Tilburg (NL)

 

2017

// UA »BLUR - 6 Miniaturen zur Unschärfe«

     EINE THEATRALE MUSIK-SKULPTUR von Sergej Maingardt, Jens Standke und Rosi Ulrich"

     // ™1.6]DELTAx

     // ™2.6]Paralyzed_PSYCHOLOGIE

     // ™3.6]HypeReal_FOTOGRAFIE

     // ™4.6]UND:ODER:NICHT_FUZZY LOGIC

 

2016

// »A tape runs on in silence« (Solo Show) SEA Foundation Tilburg, NL

// »Bonn on tape« (Einzelausstellung) das Esszimmer, Bonn

// Visual Vinyl, Schunck Museum Heerlen (NL)

// UA »format BLACKBOX:« Video für Musiktheater von R.Ulrich & S. Maingardt, Freies Werkstatt Theater Köln

// UA »Fight or Flight«, Video für Tanztheater von A. Bleikamp, FWT Köln

 

2015

// Festival GLOBALIZE:COLOGNE2015, Köln

// Everyone Is A Winner, Baby!, Open Source Festival, Düsseldorf

// time_based_academy, Kunsthalle Düsseldorf

// Marler Medienkunstpreise, Skulpturen Museum, Marl

// Critical Make, Haus der elektronischen Künste, Basel

 

2014

// 4D, Galerie Ampersand, Köln

// European Media Art Festival, Osnabrück

// Lunatic Festival, Lüneburg

// Musiknacht x Quadriennale Düsselorf, Kunsthalle Düsseldorf

// Open Source Festival, Düsseldorf

// Frischzelle Festival, Köln

 

2013

// 4D, galerie ampersand, Köln

// Koelner Design Preis, MAKK Köln

// 3D-Beyond_Festival, ZKM/HfG Karlsruhe

// Sttromfestival, Kunsthaus Rhenania Köln

// KHM-Rundgang, Köln

// Open Source Festival, Düsseldorf

 

2012

// KHM Rundgang, Köln

// Overstolzenhaus, Köln

 

2011

// Soundtrack_Cologne 8.0 Köln

// Ars Electronica Festval, Linz (AT)

// Galerie am Volkspark, Halle (Saale)

// KHM Rundgang, Köln

 

Auszeichnungen / Nominierungen:

// Kölner Theaterpreis 2020 (1. Preis für "Deutsche Räuber im Dschihad« (frei nach Schiller)", Produktion: WEHR51)

// Kurt Hackenberg-Preis 2020 (Kölner Theaterpreis; 1. Preis für "Stimmen 1934" Produktion: Futur3)

// Kurt Hackenberg-Preis 2018 (Kölner Theaterpreis; Nominierung für "The Influencer", Produktion: WEHR51)

// Kölner KunstSalon-Theaterpreis 2018 (Nominierung für "BLUR", Produktion: WEHR51)

// Kölner Design Preis 2013 (1. Platz für Vinylaktiten/Vinylagmiten)

// European Soundart Award, Marl 2014 (Nominierung für Vinylaktiten/Vinylagmiten)

 

Artist in Residence:

// SEA Foundation Tilburg (NL), 2016

© 2021  Jens Standke // Impressum

CV

Presse