© 2021 Jens Standke // Impressum

Netz-Werk

 

Networking, das virtuelle vernetzen von Daten und Informationen, die sich uns als Texte und Videos, als Bilder und Sounds oder als Kontakte, Jobs und Wohnungen zeigen, ist ein omnipräsentes und alltägliches Ritual. Das digitale Netzwerk hat manche Begriffe so sehr für sich in Anspruch genommen, dass diese kaum noch ohne digitale Zuordnung zu denken sind. Netz-Werk unternimmt den Versuch, diese Begriffe anderen Gesten zuzuordnen. Interaktiv heißt hier nicht mehr als, dass jeder mitmachen kann. Das Netz ist nicht mehr, als eine Konstruktion aus Drahtseilen und vernetzen heißt nicht mehr, als einzelne Drahtseile miteinander zu verbinden. Womit? Das ist komplett offen. Alle User können sich mit Schuhbändern, Kordeln oder mit anderen Accessoires einflechten, und das Interface neu gestalten. Nach und nach entsteht eine eigenartige Skulptur. Das Netz-Werk wird sichtbar und gleichzeitig hörbar: Jeder neue Kontakt versetzt die Drahtseile in Schwingungen. Diese werden durch Kontaktmikrophone erfasst und aufgezeichnet.

 

Die Installation war 2014 auf dem Festival lunatic in Lüneburg zu sehen: ein kleines, ehrenamtlich organisiertes und nachhaltig ausgerichtetes Festival auf dem Campus der Leuphana Universität in Lüneburg.

 

Festival-Website Netz-Werk

 

_ _ _
NETZ-WERK, 2014
Klanginstallation, Draht, Seil, DIY-Piezzo-Mikrofon, Mixer, Aktivlautsprecher